Reichsgericht

Reichsgericht

Reichsgericht, höchster Gerichtshof des Deutschen Reichs mit Sitz in Leipzig (seit 1. Okt. 1879). Nach dem Gerichtsverfassungsgesetz vom 27. Jan. 1877 (§§ 125-141) werden der Präsident, die Senatspräsidenten und Räte auf Vorschlag des Bundesrats vom Kaiser ernannt; die Zahl der Zivil- und Strafsenate (1906: 7 und 4) bestimmt der Reichskanzler. Zuständig ist das R. 1) in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten über die Rechtsmittel der Revision und der Beschwerde gegen Endurteile und Entscheidungen der Oberlandesgerichte; 2) in Strafsachen, wo die staatsanwaltlichen Funktionen (s. Staatsanwaltschaft) durch einen Oberreichsanwalt und durch mehrere Reichsanwälte wahrgenommen werden, als erste und letzte Instanz bei Hoch- und Landesverrat gegen Kaiser und Reich und für die Entscheidung über die Revision gegen die Urteile der Landgerichte (soweit nicht die Zuständigkeit der Oberlandesgerichte begründet ist) und der Schwurgerichte; 3) in der Berufung gegen Entscheidungen des Patentamtes im Verfahren wegen Erklärung der Nichtigkeit oder wegen Zurücknahme eines Patents; 4) in Streitfragen zwischen Senat und Bürgerschaft von Hamburg. Der Präsident und fünf Mitglieder des R. fungieren zugleich im Disziplinarhofe. Der Präsident und drei Mitglieder gehören dem Ehrengerichtshofe für Rechtsanwälte an. – Vgl. »Entscheidungen des R.« (1880 fg.); Bolze, »Praxis des R. in Zivilsachen« (1886 fg.), Henrici (1886).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reichsgericht — heißt in Deutschland der gemeinsame oberste Gerichtshof für das ganze Reich, der in Leipzig seinen Sitz hat (Abbildung und Grundriß des Reichsgerichtsgebäudes s. auf Tafel »Leipziger Bauten III«; vgl. das Werk seines Erbauers L. Hoffmann: »Der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reichsgericht — Das Reichsgerichtsgebäude in Leipzig Rei …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsgericht — The Reichsgericht (Court of the German Empire) was the highest court of the Deutsches Reich. It was established on October 1, 1879 when the Reichsjustizgesetze came into effect, building a widely regarded body of jurisprudence. [ Federal Court of …   Wikipedia

  • Reichsgericht (Österreich) — Reichsgericht war die Bezeichnung des öffentlich rechtlichen Gerichtshofes der im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder Österreich Ungarns, der von 1869 bis 1919 bestand. Der Gerichtshof mit Sitz in Wien übte dem Staatsgrundgesetz von 1867 …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsgericht (Begriffsklärung) — Reichsgericht bezeichnet: das historische deutsche Reichsgericht in Leipzig als historischer Oberbegriff das Reichskammergericht und den Reichshofrat des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation das dem deutschen Bundesverwaltungsgericht seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsgericht, das — Das Reichsgericht, des es, plur. die e, ein höheres Gericht, welchem alle niedere Gerichte eines Reiches unterworfen sind. In engerer Bedeutung, besonders in dem Deutschen Staatsrechte, ein Gericht, vor welchem besonders die Stände des Reiches… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Reichsgericht — Reichs|ge|richt 〈n. 11; unz.; bis 1945〉 oberste deutsche Gerichtsbehörde des Dt. Reiches mit Sitz in Leipzig * * * Reichs|ge|richt, das: höchstes Gericht des Deutschen Reiches für Angelegenheiten des Zivil u. Strafrechts. * * * Reichs|ge|richt,… …   Universal-Lexikon

  • Reichsgericht — Reichs|ge|richt, das; [e]s (höchstes deutsches Gericht [1879 bis 1945]) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hans Mittelbach — Hans Hermann Mittelbach (* 19. September 1903 in Berlin; † 1986) war ein deutscher Jurist und der erste Dezernent für die Schutzhaft in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Er leitete die Verhaftungsaktionen von politisch Verfolgten …   Deutsch Wikipedia

  • Leipziger Prozesse — Die Leipziger Prozesse stellten den ersten Versuch dar, Kriegsverbrechen zu ahnden, die während des Ersten Weltkrieges von Deutschen begangen worden waren. Sie wurden in den zwanziger Jahren am damals höchsten deutschen Gericht, dem Reichsgericht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”